Der TC Altschermbeck (auch ATC genannt) ist ein lebendiger Tennisclub mit einer intensiven Nachwuchsarbeit, erfolgreichen Damen- und Herrenmannschaften und einer wunderschönnen Anlage. Hier finden Sie…Weiterlesen
1
Verfasst von Volker Magdanz am .
Herzlichen Glückwunsch, liebe Jule, zu deinem 2. Platz bei den Dorstener Junioren-Stadtmeisterschaften.
Und weiterhin viel Erfolg! Jule Kleinsteinberg ist Mitglied des TuS Gahlen, trainiert und spielt mit unserer ATC Mannschaft U10.
Jule mit Pokal (Bildausschnitt von der TuS Gahlen-Homepage (Details siehe dort))
Verfasst von Volker Magdanz am .
ATC Kinder- und Jugend-Vereinsmeisterschaften 2019
Von Peter Seemann in vier Gruppen eingeteilt, machten sich die Kinder und Jugendlichen daran, engagiert und immer fair, ihre Vereinsmeister für die Saison 2019 zu ermitteln. Mit von der Partie waren auch drei Kinder der Tennisabteilung des TuS Gahlen, die ohne Reibungsverluste integriert wurden. Folgende Ergebnisse kamen dabei zustande: In einer gemischten U-10er-Gruppe setzte sich Fritz Ammenwerth durch, vor Lena Röken und den weiteren Platzierten Ferdinand Manske, Bedia Ince und Tizian Wichert-Schlepps. In einer Dreier-Jungengruppe U-10 hieß der Endstand: 1. Niklas Friedrich, 2. Emil Driesner, 3. Patrick Heix. Eine U-12-Gruppe setzte sich aus sechs Mädchen zusammen. Bei ihnen ergab die Schlussrechnung: 1. Marie Fasselt, 2. Hannah Röken und auf den Plätzen dann Emelie Roth, Helene Werner, Charlotte Ammenwerth und Frieda Beyer. Bei den Mädchen U-15 hatten es allein Hanna Fasselt und Martha Werner miteinander zu tun. Hier konnte sich Hannah durchsetzen. Ein denkwürdiger Tag im Vereinsleben des ATC. Nach vielen Jahren der Durststrecke im Bereich der Kinder und Jugendlichen erlebt der ATC einen echten Aufschwung, der in den gelungenen Vereinsmeisterschaften seinen überzeugenden Ausdruck fand. Dank allen, die dazu beitrugen, insbesondere auch an die Tennisschule Peter Seemann. Herzlichen Glückwunsch, liebe Kinder und Jugendliche, zu euren tollen Erfolgen!
Verfasst von Volker Magdanz am .
Drei Tage TennisCamp 2019 beim ATC
Pünktlich wie die Maurer standen die fünf angemeldeten Jungs mit Sportdress und Tennisschläger parat: Tizian, Ferdinand, Niklas, Piet und Emil haben sich vorgenommen, drei Tage lang mit den Trainern der Tennisschule Peter Seemann jede Menge Sport, Spiel und Spaß zu haben auf der Anlage des ATC.
Mit sichtbarem Elan und großem Einsatz ging es unter Anleitung von Trainerin Anne sogleich an die ersten Übungen
Verfasst von Volker Magdanz am .
Unsere Jüngsten im ATC – bärenstarkes erstes Jahr!
Zusammen mit anderen Jungen eine Mannschaft zu bilden, gegen fremde Mannschaften in Meisterschaftsspielen anzutreten, auf den vertrauten Tennisplätzen in Schermbeck, aber auch auf bis dahin gar nicht gekannten in anderen Orten: Das war doch echt eine Menge, was da auf unsere jüngsten Spieler zukam. Und wie toll haben sie diese Herausforderung gemeistert. Das zeigt uns wohl am eindrucksvollsten der Blick auf den Endstand der Tabelle:
Aber mal der Reihe nach (z.T. unter Rückgriff auf entsprechende Spielberichte –kursiv hervorgehoben): 1. Meisterschaftsspiel Dienstag - 21.Mai - auswärts gegen den Tennisverein Rhade Erfolgreiches Auftaktspiel Einen erfolgreichen Saisonauftakt feierte die neu gegründete U8 des ATC. Die jüngste Mannschaft des Schermbecker Tennisclubs trat mit Simon Sager, Maximilian Beckstedde und Fritz Ammenwerth zu ihrem ersten Spiel beim TV Rhade an. Nach den Regeln des Tennisverbands spielen die Mannschaften an jedem Spieltag einen Mini-Team-Cup aus. Der besteht aus zwei Einzeln und einem Doppel im Kleinfeld sowie den sogenannten Staffeln (Sprint-, Prell, Slalomstaffel). Dabei werden verschiedenen Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsübungen durchgeführt. Simon und Maximilian gewannen ihre Einzel, Fritz und Maximilian das anschließende Doppel. Und auch in den Staffeln konnten die drei überzeugen, so dass sie das Spiel mit 12:0 für sich entscheiden konnten.
Im darauf folgenden Spiel ging es am 4.Juni auf heimischem Platz gegen den Dorstener TC. Wiederum konnte der Erfolg nicht größer sein: Auch in diesem Spiel hieß das Endergebnis 12 : 0 für unsere U8er!
Ihren dritten Sieg im dritten Spiel feierte die U8 des ATC am vergangenen Dienstag beim DJK-VfL Billerbeck. Durch diesen Erfolg im Spitzenspiel Erster gegen Zweiter errangen unsere drei Jungs auch die Tabellenführung. Fritz, Maximilian und Simon setzten sich sowohl in den Einzeln und im Doppel als auch in den Sprint-, Prell-und Slalomstaffeln durch, so dass sie das Spiel gegen den Tabellennachbarn mit 12:0 für sich entschieden.
So verwunderte es nicht, dass die Überschrift nach dem dritten Meisterschaftsspiel lautete: Erfolg im Spitzenspiel bringt die Tabellenführung Und diese Tabellenführung gaben unsere Drei auch im vierten und letzten Spiel gegen den TuS Sythen nicht mehr her. Gegen Billerbeck und Sythen blieb man jeweils mit 10:2 siegreich.
Lieber Simon, lieber Maximilian, lieber Fritz,
Ihr habt eine total tolle Saison gespielt und damit den 1. Tabellenplatz errungen. Der ganze Tennis-Club Altschermbeck gratuliert Euch zu diesem Riesenerfolg! Wir wünschen Euch, dass Ihr noch viele schöne Siege feiern werdet. Dank geht auch an alle, die Euch im Verlaufe der Meisterschaftssaison mit Rat und Tat zur Seite standen.
Verfasst von Inge Lütsch-Becker und Administrator am .
Wiederaufstieg in die Westfalenliga geschafft!
Bei tropischen Temperaturen, wolkenlosem Sonnenschein und kaum Schatten fand am Samstag das Aufstiegsspiel zur Westfalenliga auf der Anlage des TC Altschermbeck gegen TC BW Rhynern der Damen 60 statt. Die zahlreichen Zuschauer wurden mit unheimlich spannenden Spielen für ihr Kommen belohnt. Zuerst gingen Gesine Groll (2) und Helgard Sasonow (4) an den Start. Gesine Groll konnte nur den ersten Satz ausgeglichen gestalten, musste sich im zweiten Satz der Hitze geschlagen geben und verlor am Ende mit 5:7 und 0:6. Helgard Sasonow gewann den ersten Satz deutlich mit 6:2. Die Gegnerin holte sich allerdings den zweiten Satz mit 3:6, so dass der Match-Tiebreak entscheiden musste. Der Kampfgeist der Schermbeckerin brachte am Ende mit 11:9 den Sieg. Inge Lütsch-Becker (1) konnte der Hitze nicht trotzen und verlor klar mit 0:6 und 2:6. Karin Groß (4) machte dann mit ihrem Sieg (6:3; 6:0) die Punkteteilung nach den Einzeln perfekt.
So mussten die Doppel über Sieg und Niederlage und damit über den Aufstieg in die Westfalenliga oder dem Klassenverbleib entscheiden. Dabei hätte ein sonntäglicher Tatort nicht spannender sein können. Das bisher ungeschlagene Doppel Hoffmann/Groß lag schnell 0:6 und 0:4 zurück, während das Doppel Lütsch-Becker/Sasonow gleichzeitig den ersten Satz mit 6:2 für sich verbuchen konnte. Doppel Hoffmann/Groß punkteten dann aber zum 1:4, 2:4 etc. bis zum 7:5 und retteten sich in den Match-Tiebreak. Das andere Doppel musste gleichzeitig den zweiten Satz mit 3:6 abgeben und ebenfalls die Entscheidung im Match-Tiebreak suchen. Für beide Doppel begann ein gegenseitiger, spannender Schlagabtausch mit abwechslungsreichen Ballwechseln. Letztendlich hatten die Schermbeckerinnen mit 11:9 und 12:10 die Nase vor und holten sich damit den Wiederaufstieg in die Westfalenliga.
Herzlichen Glückwunsch an die sympathischen Damen 60 des TC Altschermbeck.
Ein Wermutstropfen bleibt allerdings. Inge Lütsch-Becker, die Seele der Damen 60, wird ab der kommenden Saison leider die Mannschaft nicht mehr unterstützen können. Sie hat ihren Lebensmittelpunkt nach Potsdam verlegt. Inge wir danken dir für deinen großartigen Einsatz!
Verfasst von Administrator am .
Eichenprozessionsspinner adé!
Dienstag 14. Mai 2019
Große Vorbeuge-Sprühaktion mit Profi-Gerät und superaktiven Helfern!
Was war zu leisten?
1. Zaun öffnen
2. Fahrweg des schweren Traktors sichern zur Vermeidung von Schäden an Plätzen 1 - 3
3. Traktor mit Sprühkanone einsetzen
4. Rückbau der Schutzplatten
5. Zaun schließen
Dank an die auf den Fotos abgebildeten Aktiven und an Bernd.
Großer Dank an Christian Werner, der uns wichtige Materialien zur Verfügung stellte. Größter Dank geht an Katharina Werner, die diese Aktion vorangetrieben, organisiert und zum guten Schluss auch noch kräftig mit angepackt hat.